Tunesstore
Ambachstraat 2
7622 AP Borne
The Netherlands
Tel. 059 24 255 483
Fax. 059 24 255 832
E-mail: info@tunesstore.nl
Website(s):
Handelskammer: 52628140
Umsatzsteuer-ID : NL8195.04.257.B01
Herzlich willkommen in unsere Internet-Shop.
Es freut uns, dass Sie sich Zeit nehmen um unsere Internet-Shop zu besuchen.
Unsere angebotenen Artikel! Wir versuchen die Artikel, die wir anbieten so gut wie möglich zu beschreiben und immer optimale Fotos beizustellen. Sollte irgendwann einmal etwas nicht in Ordnung sein, so setzten Sie sich mit uns in Verbindung und wir werden alles in unsere Macht stehende versuchen um einen gütigen Weg und für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden.
Tunesstore
Ambachtstraat 2
7622 AP Borne
The Netherlands
Tel.: 003174 8200376
E-Mail: info@tunesstore.nl
Homepage: www.tunesstore.nl
Wichtig für unsere Kunden!! :
Bitte lesen Sie auch unsere AGB ́s!
Preise und Zahlung
Bis zur völligen Bezahlung bleiben die Ware unser Eigentum.
Zahlen können Sie per Überweisung auf unser Konto
Sämtliche Preise sind Endpreise und verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt.
Sie erhalten eine kaufmännische Rechnung mit ausgewiesener MwSt.
Aus verwaltungstechnischen Gründen kann ein Guthaben unter 10,-€ nicht zurück überwiesen werden. Es wird eine Gutschrift erstellt und verrechnet.
Zahlungsempfänger: TunesStore
Verwendungszweck: Deine Bestellnummer
IBAN: NL96ABNA0566955393
BIC: ABNANL2A
Lieferung
Wir liefern in der Regel innerhalb von 2-3 Werktagen nach Zahlungseingang!
Bei Lieferverzögerungen werden wir Sie umgehend informieren.
Im Falle einer Nichtverfügbarkeit der bestellten Ware behalten wir uns vor, nicht zu liefern.
Bereits geleistete Zahlungen werden dann umgehend zurückerstattet.
Mit der Übergabe der Ware an den Käufer oder einer empfangsberechtigten Person haben wir
unsere Leistungspflicht erbracht und es geht die Gefahr auf den Käufer über.
Gerichtstand
Im Verkehr mit Endverbrauchern ist auch das Wohnsitzgericht des Endverbrauchers für vertragliche
Auseinandersetzungen zuständig. Im Verkehr mit Endverbrauchern ist auch das Recht am Wohnsitz
des Endverbrauchers anwendbar, sofern es sich zwingend um verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt.
1/5
VERSANDKOSTEN Inland:
Die Versandkosten entnehmen Sie immer der entsprechenden Artikelbeschreibung aus
unserem Shopangebot. Sofort nach Ihre Bestellung wird eine Rechnung und Versandpapiere
erstellt und die Pakete werden pro Bestellung verpackt, darum kann kein Versandkostenrabatt
angeboten werden. Jede einzelne Bestellung wird separat verpackt und verschickt.
VERSANDKOSTEN Ausland:
Bei Versand ins Ausland teilen wir Ihnen die Versandkosten auf Anfrage per E-Mail mit.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1 Allgemeines
1. Für die über diesen Internet-Shop begründeten Rechtsbeziehungen zwischen dem Betreiber des
Shops (nachfolgend „Anbieter“) und seinen Kunden gelten ausschließlich die folgenden Allgemeinen
Geschäftsbedingungen in der jeweiligen Fassung zum Zeitpunkt der Bestellung.Die Geschäftsbedingungen
gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen.
2. Verbraucher i.S.d. Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, mit denen in Geschäftsbeziehung
getreten wird, ohne dass diesen eine gewerbliche oder selbständige Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Unternehmer i.S.d. Geschäftsbedingungen sind natürliche und juristische Personen oder rechtsfähige
Personengesellschaften, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird, die in Ausübung einer gewerblichen
oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Kunde i.S.d. Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher
als auch Unternehmer.
3. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden, selbst bei
Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2 Zustande kommen des Vertrages
Anbieter ist:
Tunesstore
Ambachtstraat 2
7622AP Borne
Die Niederlande
E-Mail: info@tunesstore.nl
Tel.: 003174 8200376
1. Die Präsentation der Waren im Internet-Shop stellt kein bindendes Angebot des Anbieters auf Abschluss eines
Kaufvertrages dar. Der Kunde wird hierdurch lediglich aufgefordert, durch eine Bestellung ein Angebot abzugeben.
2. Durch das Absenden der Bestellung im Internet-Shop gibt der Kunde ein verbindliches Angebot gerichtet auf den
Abschluss eines Kaufvertrages über die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Mit dem Absenden der Bestellung
erkennt der Kunde auch diese Geschäftsbedingungen als für das Rechtsverhältnis mit dem Anbieter allein maßgeblich an.
3.Der Vertrag kommt durch Auftragsbestätigung des Anbieters zustande. Die Erklärung geht dem Nutzer unmittelbar nach
Bestellung per E-mail zu. Mit ihr ist der Vertrag zustande gekommen. Die Bestellung stellt noch nicht die Annahme des
Vertragsangebotes durch den Anbieter dar. Die Annahme des Vertragsangebotes erfolgt durch die Auslieferung der
Ware oder eine Auftragsbestätigung.
4. Der Vertragsschluss erfolgt unter dem Vorbehalt der richtigen und rechtzeitigen Selbstbelieferung durch unseren
Zulieferer. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht von uns zu vertreten sind, insbesondere bei Abschluss
eines kongruenten Deckungsgeschäftes mit unserem Zulieferer. Der Kunde wird über die Nichtverfügbarkeit der Leistung
unverzüglich informiert. Die Gegenleistung wird unverzüglich zurückerstattet.
5. Sofern der Verbraucher die Ware auf elektronischem Wege bestellt, wird der Vertragstext von uns gespeichert und
dem Kunden durch Auftragsbestätigung nebst den vorliegenden AGB per E-Mail zugesandt.
3 Informationspflichten
Der Nutzer ist bei dem Kauf verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Sofern sich Daten des Kunden
ändern, insbesondere Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung ist der Nutzer
verpflichtet, dem Anbieter diese Änderung unverzüglich durch Änderung der Angaben mitzuteilen. Unterlässt der
Nutzer diese Information oder gibt er von vornherein falsche Daten, insbesondere eine falsche
E-Mail-Adresse an, so kann der Anbieter, soweit ein Vertrag zustande gekommen ist, vom Vertrag zurücktreten.
2/5
4. Widerrufsrecht für Verbrauch im Sinne des 13 BGB
Widerrufsbelehrung:
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform
(z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung
der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang
der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der
ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312c Abs. 2 BGB in
Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in
Verbindung mit § 3 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des
Widerrufs oder der Sache.
Der Widerruf ist zu richten an:
Tunesstore
Ambachtstraat 2
7622AP Borne
Die Niederlande
Tel.: 003174 8200376
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und
ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder
teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz
leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf
deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen
können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der
Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch
nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere
Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten
entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn
Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich
vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.
Nicht paketversandfähige Artikel werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen
müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung
oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise
Bei einer Dienstleistung erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn Ihr Vertragspartner mit der Ausführung der
Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder Sie diese
selbst veranlasst haben. Ende der Widerrufsbelehrung
5.Vergütung
Der angebotene Kaufpreis ist bindend (ggf. befristet). Im Kaufpreis ist die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten.
Bei Versendungskauf versteht sich der Kaufpreis zzgl. der angegebenen Versandkosten lt.
Artikelbeschreibung/Auktionsangebot. Dem Kunden entstehen bei Bestellung durch Nutzung der
Fernkommunikationsmittel keine zusätzlichen Kosten. Der Kunde kann den Kaufpreis ausschließlich
gegen Rechnung leisten. Der Kaufpreis ist mit Bekanntgabe des Rechnungsbetrages fällig bzw. bei Abholung per
Barzahlung zu begleichen.
3/5
6 – Gefahrübergang
1. Ist der Käufer Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung
der Ware mit der Übergabe, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Sache an den Spediteur, den
Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt auf den Käufer über.
2. Ist der Käufer Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der
verkauften Sache auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache auf den Käufer über.
3. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Käufer im Verzug der Annahme ist.
7 – Gewährleistung
(1) Die Gewährleistungsrechte des Kunden richten sich nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften, soweit
nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Für Schadensersatzansprüche des Kunden gegenüber dem Anbieter
gilt die Regelung in § 7 dieser AGB.
(2) Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche des Kunden beträgt bei Verbrauchern bei neu hergestellten
Sachen 2 Jahre, bei gebrauchten Sachen 1 Jahr. Gegenüber Unternehmern beträgt die Verjährungsfrist bei neu
hergestellten Sachen 1 Jahr, bei gebrauchten Sachen 6 Monate. Die vorstehende Verkürzung der Verjährungsfristen
gilt nicht für Schadensersatzansprüche des Kunden aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit
sowie für Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche
Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
Die vorstehende Verkürzung der Verjährungsfristen gilt ebenfalls nicht für Schadensersatzansprüche, die auf einer
vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder
Erfüllungsgehilfen beruhen.
(3) Eine Garantie wird von dem Anbieter nicht übernommen.
8 – Haftungsausschluss
(1) Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist.
Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des
Anbieters, sofern der Kunde Ansprüche gegen diese geltend macht.
(2) Von dem unter Ziffer 1 bestimmten Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund
einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung
wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels
des Vertrags notwendig ist. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf
einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder
Erfüllungsgehilfen beruhen.
(3) Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) bleiben unberührt.
9 Abtretungs- und Verpfändungsverbot
Die Abtretung oder Verpfändung von dem Kunden gegenüber dem Anbieter zustehenden Ansprüchen oder
Rechten ist ausgeschlossen, sofern der Anbieter nicht schriftlich zustimmt. Zur Zustimmung ist der Anbieter
nur verpflichtet, wenn der Kunde ein berechtigtes Interesse an der Abtretung oder Verpfändung nachweist.
4/5
10 Aufrechnung
Ein Aufrechnungsrecht des Kunden besteht nur, wenn seine zur Aufrechnung gestellte Forderung
rechtskräftig festgestellt wurde oder unbestritten ist.
11. Rechtswahl & Gerichtsstand
(1) Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet das Recht der
Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem
Anbieter ist der Sitz des Anbieters, sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person
des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt.
12. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit
der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Stand: Bad Bentheim am 06.11.2008
Quelle: Rechtsanwalt Hannover
Verkehrsrecht
Arbeitsrecht
http://www.kluge-recht.de/
http://www.kluge-recht.de/verkehrsrecht/
http://www.kluge-recht.de/arbeitsrecht/
Description
Hier erhalten Sie alle Informationen über unseren AGB ́s,
Allgemeine Geschäftsbedingungen, AGB, Zustande kommen des Vertrages, Informationspflichten, Widerrufsrecht für
Verbrauch im Sinne des § 13 BGB, Widerrufsfolgen, Widerrufsbelehrung, Vergütung, Gefahrübergang, Gewährleistung,
Haftungsausschluss, Abtretungs- und Verpfändungsverbot, Aufrechnung, Rechtswahl & Gerichtsstand, Salvatorische
Klausel
Keywords
Allgemeine Geschäftsbedingungen, AGB, Zustande kommen des Vertrages, Informationspflichten,
Widerrufsrecht für Verbrauch im Sinne des § 13 BGB, Widerrufsfolgen, Widerrufsbelehrung, Vergütung,
Gefahrübergang, Gewährleistung, Haftungsausschluss, Abtretungs- und Verpfändungsverbot,
Aufrechnung, Rechtswahl & Gerichtsstand, Salvatorische Klausel
5/5